Slowenischer Hochalpinweg Tag 1 bis 4
Auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer bin ich in Slowenien gelandet.
Ich hatte schon öfter gehört, wie schön und ursprünglich die Natur dort sein soll – grüne Wälder, schroffe Berge, glasklare Seen. Und da ich ohnehin wieder raus in die Berge wollte, am liebsten mit einer langen, zusammenhängenden Strecke, bin ich beim Slowenischen Hochalpinweg gelandet.
Viel findet man online nicht darüber – zumindest nicht auf Deutsch. Das hat die Sache für mich umso spannender gemacht. Der Hochalpinweg, oder auf Slowenisch Slovenska planinska pot, ist der längste Fernwanderweg des Landes und führt in rund 600 Kilometern einmal quer durch die slowenischen Alpen – von Maribor bis nach Ankaran an der Adria.
Diesmal wollte ich es etwas leichter angehen: ohne Zelt, mit reduziertem Gepäck, von Hütte zu Hütte. Ich hatte Lust auf die Berge, aber auch auf etwas mehr Spontaneität und Leichtigkeit unterwegs. Kein akribisch geplanter Etappenplan, sondern schauen, wie weit ich komme – und wie es sich anfühlt, Tag für Tag einfach weiterzugehen.